BIS: Suche und Detail
Suche ...
Suche
Dienstleistungsinformationen
Bezeichnung
AusländerangelegenheitenBeschreibung
Das Amt für soziale Angelegenheiten berät und entscheidet über Leistungsansprüche nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG) in Zusammenarbeit mit dem Ausländeramt.
Ausländerrechtliche Auskünfte erteilt das Ausländeramt des Rhein-Sieg-Kreises
Weitere Informationen
INTERKULT Interkulturelle Beratungs- und Begegnungsstätte der Stadt Hennef
In Hennef finden Ausländer und deutsche Vertriebene Beratung bei den Integrationspaten im INTERKULT, der interkulturellen Beratungs- und Begegnungsstätte der Stadt Hennef:
- Wippenhohner Straße 16
Tel.: 02242/6301
interkult@hennef.de
Bürozeiten: Montag 13.30 bis 15 Uhr
und nach Vereinbarung - Kontakt auch die Stadt Hennef,
Frau Bigge, Tel. 02242 / 888-130 und
Frau Peters, Tel. 02242 / 888-126.
Das INTERKULT ist eine interkulturelle Beratungs- und Begegnungsstätte der Stadt Hennef für Einheimische und Zugewanderte. Hier können Zugewanderte fachliche Beratung sowie Orientierungshilfen für das tägliche Leben einholen, andere Kulturen kennenlernen und sich mit ihnen austauschen.
Das INTERKULT bietet…
- Beratung und Begleitung bei sozialen, behördlichen, familiären und persönlichen Anliegen
- Krisenintervention in akuten Notlagen
- Zusammenarbeit mit Behörden, Fachdiensten und Beratungsstellen
- Spezielle Beratungsangebote für Frauen
- Begegnung & Austausch der Kulturen in verschiedenen Gruppenangeboten
Im INTERKULT …
- können Migrantinnen und Migranten sowohl in Deutsch als auch in etlichen anderen Sprachen beraten werden.
- stehen für die Beratungen und die Angebote ehrenamtlich tätige Integrationspaten zur Verfügung. (Unterstützt werden sie durch eine Fachkraft des Vereins für europäische Sozialarbeit, Bildung und Erziehung VESBE e.V.).
- stehen die Angebote den Menschen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer Herkunft oder ihrem Familienstatus offen.
- sind die Beratungen kostenlos und vertraulich.
Die INTERKULT - Integrationspaten
- wollen Neuzuwanderer sowie bereits länger hier lebende Menschen mit Migrationshintergrund bei der Integration begleiten
- bieten Unterstützung und Hilfe bei der Orientierung in der neuen Umgebung und im Alltag
- helfen bei Sprachschwierigkeiten, im Kontakt mit Behörden, Ärzten, Schulen und Kindergärten oder bei der Verbesserung der Deutschkenntnisse
- wollen Orientierungs- und Kommunikationsprobleme abbauen und ein positives Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Hennef erreichen
Die Integrationspaten haben ein Qualifizierungsseminar besucht, das in Zusammenarbeit mit dem Verein für Europäische Sozialarbeit, Bildung und Erziehung (VESBE e.V.) durchgeführt wurde. Die Integrationspaten haben größtenteils selbst Migrationserfahrung und sprechen unterschiedliche Muttersprachen. Sie sind in ganz unterschiedlichen Bereichen aktiv und nutzen ihre persönlichen Kenntnisse, Kompetenzen und Netzwerke.
Jeder Zuwanderer kann die Tätigkeit der Integrationspaten in Anspruch nehmen.
Institutionen oder Einrichtungen können sich in Einzelfällen an die Paten wenden.
Integrationspaten können und dürfen keine Rechtsauskünfte geben. Sie sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und neutral.
Die Arbeit der Integrationspaten ist ehrenamtlich und kostenlos. Die Integrationspaten kontaktiert man über die Stadt Hennef.
Hinweise und Besonderheiten
Aufenthaltserlaubnisse
Seit dem 1.9.2011 können Aufenthaltstitel nur noch beim Ausländeramt des Rhein-Sieg-Kreises, Kaiser-Wilhelm-Straße 1, 53721 Siegburg beantragt oder verlängert werden. Bitte vereinbaren Sie dort einen Termin: Hotline 02241 / 133500 (Sprechzeiten: montags-donnerstags 8.30-12 Uhr und 14-15.30 Uhr, freitags 8.30-12.30 Uhr).
Aufenthaltstitel zu erteilen oder zu verlängern ist grundsätzlich nur noch als elektronischer Aufenthaltstitel möglich. Dies setzt u. a. die Abnahme und Speicherung der Fingerabdrücke und demzufolge die Vorsprache und Antragstellung bei der Ausländerbehörde des Rhein-Sieg-Kreises voraus. Die Antragsformulare können Sie auch im Bürgerzentrum der Stadt Hennef bekommen.
Anträge auf Ausstellung, Verlängerung, Erneuerung von Duldungen und Aufenthaltsgestattungen müssen weiterhin beim Bürgerzentrum gestellt werden. Die Anträge werden dann an das Ausländeramt Siegburg weitergeleitet.
Freizügigkeitsbescheinigungen für EU-Bürger werden nicht mehr benötigt und auch nicht mehr ausgestellt.
Zuständige Einrichtungen
- Asylangelegenheiten, Bildung und Teilhabe, Interkult, Wohnungshilfen
-
- Frankfurter Straße 97
- 53773 Hennef
- Postfach 1562
-
- Amt für soziale Angelegenheiten
-
- Frankfurter Straße 97
- 53773 Hennef
- Postfach 1562
-
Zuständige Kontaktperson
-
- Telefon:
- +49 2242 888-133
- E-Mail:
- torsten.lorenz@hennef.de
Das Amt für soziale Angelegenheiten berät und entscheidet über Leistungsansprüche nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG) in Zusammenarbeit mit dem Ausländeramt.
Ausländerrechtliche Auskünfte erteilt das Ausländeramt des Rhein-Sieg-Kreises
INTERKULT Interkulturelle Beratungs- und Begegnungsstätte der Stadt Hennef
In Hennef finden Ausländer und deutsche Vertriebene Beratung bei den Integrationspaten im INTERKULT, der interkulturellen Beratungs- und Begegnungsstätte der Stadt Hennef:
- Wippenhohner Straße 16
Tel.: 02242/6301
interkult@hennef.de
Bürozeiten: Montag 13.30 bis 15 Uhr
und nach Vereinbarung - Kontakt auch die Stadt Hennef,
Frau Bigge, Tel. 02242 / 888-130 und
Frau Peters, Tel. 02242 / 888-126.
Das INTERKULT ist eine interkulturelle Beratungs- und Begegnungsstätte der Stadt Hennef für Einheimische und Zugewanderte. Hier können Zugewanderte fachliche Beratung sowie Orientierungshilfen für das tägliche Leben einholen, andere Kulturen kennenlernen und sich mit ihnen austauschen.
Das INTERKULT bietet…
- Beratung und Begleitung bei sozialen, behördlichen, familiären und persönlichen Anliegen
- Krisenintervention in akuten Notlagen
- Zusammenarbeit mit Behörden, Fachdiensten und Beratungsstellen
- Spezielle Beratungsangebote für Frauen
- Begegnung & Austausch der Kulturen in verschiedenen Gruppenangeboten
Im INTERKULT …
- können Migrantinnen und Migranten sowohl in Deutsch als auch in etlichen anderen Sprachen beraten werden.
- stehen für die Beratungen und die Angebote ehrenamtlich tätige Integrationspaten zur Verfügung. (Unterstützt werden sie durch eine Fachkraft des Vereins für europäische Sozialarbeit, Bildung und Erziehung VESBE e.V.).
- stehen die Angebote den Menschen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer Herkunft oder ihrem Familienstatus offen.
- sind die Beratungen kostenlos und vertraulich.
Die INTERKULT - Integrationspaten
- wollen Neuzuwanderer sowie bereits länger hier lebende Menschen mit Migrationshintergrund bei der Integration begleiten
- bieten Unterstützung und Hilfe bei der Orientierung in der neuen Umgebung und im Alltag
- helfen bei Sprachschwierigkeiten, im Kontakt mit Behörden, Ärzten, Schulen und Kindergärten oder bei der Verbesserung der Deutschkenntnisse
- wollen Orientierungs- und Kommunikationsprobleme abbauen und ein positives Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Hennef erreichen
Die Integrationspaten haben ein Qualifizierungsseminar besucht, das in Zusammenarbeit mit dem Verein für Europäische Sozialarbeit, Bildung und Erziehung (VESBE e.V.) durchgeführt wurde. Die Integrationspaten haben größtenteils selbst Migrationserfahrung und sprechen unterschiedliche Muttersprachen. Sie sind in ganz unterschiedlichen Bereichen aktiv und nutzen ihre persönlichen Kenntnisse, Kompetenzen und Netzwerke.
Jeder Zuwanderer kann die Tätigkeit der Integrationspaten in Anspruch nehmen.
Institutionen oder Einrichtungen können sich in Einzelfällen an die Paten wenden.
Integrationspaten können und dürfen keine Rechtsauskünfte geben. Sie sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und neutral.
Die Arbeit der Integrationspaten ist ehrenamtlich und kostenlos. Die Integrationspaten kontaktiert man über die Stadt Hennef.
Unterbringung, Unterkünfte, Leistungen für Asylbewerber, Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltstitel, Ausländeramt, Ausländer, Interkult, Visum, Visa https://serviceportal.hennef.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/2514/showTorsten
Lorenz
$mitarbeiter.raum
Torsten
Lorenz
$mitarbeiter.raum